Datenschutz

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Daten ist mir sehr wichtig. Daher werden sie streng vertraulich behandelt und selbstverständlich die gesetzlichen Datenschutzvorschriften eingehalten. Mit dieser Datenschutzerklärung möchte ich Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf meiner Webseite www.yvonnemankel.de und auf meinen Social-Media-Auftritten bei Facebook und Instagram informieren.

Begriffsdefinitionen

Die folgenden Begriffsdefinitionen basieren auf den Definitionen in Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

“Personenbezogene Daten” sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

“Verantwortlicher” ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so können der Verantwortliche beziehungsweise die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

„Verarbeitung“ bezeichnet jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Yvonne Mankel
Aulstraße 24
63517 Rodenbach
E-Mail: hallo@yvonnemankel.de
www.yvonnemankel.de

2. Server-Logfiles

Beim Besuch meiner Webseite speichert der Hostinganbieter automatisch  Nutzungsdaten in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles. Diese Daten umfassen: IP-Adresse des anfragenden Endgerätes, Name der aufgerufenen Datei bzw. Seite, Datum und Uhrzeit des Aufrufs unserer Webseiten, Angabe der Zeitverschiebung zwischen anfragendem Host und Webserver, übertragene Datenmenge, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Betriebssystem, Browsertyp, Browserversion, Browsersprache, Browseroberfläche, Zugriffsstatus (erfolgreiche Übermittlung, Fehler usw.).
Die Daten werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ausschließlich zu Sicherheits- und Wartungszwecken und zur Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs unserer Webseite verarbeitet. Die Server-Logfiles werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht, es sei denn eine weitere Aufbewahrung ist zu Beweiszwecken bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls erforderlich. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir gemäß Art. 28 Abs. 3 DSGVO einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit unserem Hostinganbieter abgeschlossen.

3. Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die während Ihres Besuchs unserer Webseite auf Ihrem Endgerät (z. B. Desktop-, Notebook- oder Mobilgerät) gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten beinhalten. Wir verwenden temporäre und permanente Cookies. Die temporären Cookies (auch “Session-Cookies” oder “transiente Cookies” genannt) werden nur für die Sitzungsdauer gespeichert, d. h. sie werden automatisch wieder gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Die permanenten Cookies (auch “persistente Cookies” genannt) verbleiben auch nach Schließen Ihres Browsers auf Ihrem Endgerät und ermöglichen es uns dadurch, Ihren Browser bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Webseite wiederzuerkennen. Diese Speicherung hilft uns, unsere Webseite und unsere Angebote optimal für Sie zu gestalten und die Nutzung zu erleichtern, indem Sie bestimmte Eingaben nicht ständig wiederholen müssen.

Einige der von uns verwendeten Cookies sind essenziell, während andere uns helfen, diese Webseite und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Die essenziellen Cookies werden auf Basis unseres berechtigten Interesses (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) an einem uneingeschränkt funktionierenden Onlineshop eingesetzt, d. h. sie sind für die Nutzung der Warenkorbfunktion und die Bestellung von Produkten notwendig. Alle anderen Cookies dienen uns zur Optimierung unserer Webseite und unseres Angebotes und werden gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a auf Basis Ihrer Einwilligung eingesetzt, d. h. sie werden nur dann auf Ihrem Endgerät abgelegt, wenn Sie der Speicherung zugestimmt haben. Weitere Informationen zu den dazu genutzten, einzelnen Diensten und Ihren Widerrufs- und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie bei den weiter unten beschriebenen Datenschutzinformationen zum jeweiligen Dienst.

Sie können in Ihrem Browser einstellen, dass das Setzen von Cookies nur akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen oder Sie können die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen aller Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. In der Regel wird Ihnen in der Menüleiste Ihres Webbrowsers über die Hilfe-Funktion angezeigt, wie Sie neue Cookies abweisen und bereits erhaltene löschen können. Wir weisen jedoch nochmals darauf hin, dass die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein kann, wenn Sie bestimmte Cookies verbieten.

4. Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit mir Kontakt aufnehmen (z. B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon), verarbeiten wir Ihre Angaben gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung. Da Sie alle Kontaktformulare auf unserer Webseite nur dann absenden können, wenn Sie Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung gemäß unserer Datenschutzbestimmungen erteilt haben, gilt für die Kontaktaufnahme über Kontaktformulare zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Wir löschen die Anfragen, wenn eine Aufbewahrung nicht mehr erforderlich ist, sofern der Löschung keine gesetzlichen Archivierungspflichten entgegenstehen.

5. Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung

Wenn Sie bei uns eine Bestellung aufgeben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, Rechnungs- und Lieferanschrift, E-Mail-Adresse) zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO wie folgt:

  • Ihre Rechnungsanschrift benötigen wir für den Vertragsabschluss und zur Rechnungsausstellung. Falls Sie im Bestellvorgang keine gesonderte Lieferanschrift angeben, nutzen wir Ihre Rechnungsanschrift als Lieferanschrift.
  • Ihre Lieferanschrift leiten wir an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen (DHL) weiter, sofern dies zur Lieferung der bestellten Ware erforderlich ist.
  • Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, damit wir Ihnen unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung eine Bestellbestätigung und nach Versand Ihrer Ware eine Versandbestätigung zukommen lassen können.
  • Wenn Sie als Zahlungsart PayPal Plus ausgewählt haben, übermitteln wir die hierfür erhobenen Zahlungsdaten zur Zahlungsabwicklung an PayPal. Sie werden Sie nach Klick auf den “Kaufen”-Button automatisch auf die Webseite des externen Zahlungsdienstleisters PayPal weitergeleitet. In diesem Zusammenhang verweisen wir auf die AGB (www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/legalhub-full) und die Datenschutzerklärung (www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full) von PayPal.

Die für den Vertragsabschluss erforderlichen Angaben sind im Bestellformular als Pflichtangaben gekennzeichnet. Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Eingangsbestätigung Ihrer Bestellung für die Dauer von sechs Jahren aufzubewahren. Die mit der Bestellung verbundene Rechnung bewahren wir für die Dauer von zehn Jahren auf.

6. Kundenkonto

Sie haben die Wahl, ob Sie als Gast (ohne Kundenkonto) bestellen oder ob Sie ein Kundenkonto anlegen möchten. Bei Eröffnung eines Kundenkontos erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die in Ziffer 1 dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten erfolgen. Nach Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.

7. Produktbewertungen

Wenn Sie auf meiner Webseite eine Bewertung für ein gekauftes Produkt abgeben möchten, benötigen wir von Ihnen die beim Kauf verwendete E-Mail-Adresse zu internen Verifizierungszwecken, d. h. wir verarbeiten diese um zu kontrollieren, ob das zu bewertende Produkt über die angegebene E-Mail-Adresse gekauft wurde. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Sie können frei entscheiden, ob Sie im Rahmen der Bewertung Ihren Namen, ein Pseudonym oder gar keinen Namen veröffentlichen möchten. Der Verifizierungsprozess und die Veröffentlichung Ihrer Bewertung können bis zu 24 Stunden in Anspruch nehmen. Ihre Bewertung wird nur im Falle einer erfolgreichen Verifizierung veröffentlicht. Falls wir Sie nicht als Käufer für das entsprechende Produkt verifizieren können, wird Ihre Bewertung nicht veröffentlicht und die übermittelten Daten werden nach maximal sieben Tagen gelöscht. Ihre IP-Adresse wird nicht mitprotokolliert und nicht gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), da Sie das Bewertungsformular nur dann absenden können, wenn Sie Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung gemäß unserer Datenschutzbestimmungen erteilt haben. Die veröffentlichte Bewertung und die damit verbundenen Daten werden so lange gespeichert, bis die Bewertung von unserer Webseite gelöscht wird. Die Löschung Ihrer Bewertung und der damit verbundenen Daten ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht an die in Ziffer 1 dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten erfolgen.


8. Social Plugins zum Teilen von Inhalten

Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Optimierung und dem wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO setzen wir auf unserer Website Social Plugins von den sozialen Netzwerken Facebook und Pinterest ein und vereinfachen Ihnen dadurch das Teilen von Inhalten unserer Webseite in den genannten sozialen Netzwerken. Für einen erhöhten Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website sind die Social Plugins nicht uneingeschränkt, sondern lediglich durch einen HTML-Link in unsere Webseite eingebunden. Durch diese Art der Einbindung wird sichergestellt, dass beim Aufruf einer Seite unseres Internetauftritts, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung zu den Servern des Anbieters des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt wird. Bei Klick auf einen der Social Buttons wird die Seite des jeweiligen Anbieters in einem neuen Fenster in Ihrem Browser aufgerufen. Von diesem neuen Fenster aus können Sie dann (ggf. nach Eingabe Ihrer Zugangsdaten) den Share-Button betätigen und dadurch den gewünschten Inhalt teilen.

Bitte nutzen Sie die Datenschutzerklärungen der Anbieter für weitere Informationen über den Zweck und den Umfang der Datenverarbeitung durch die Anbieter auf deren Seiten und über Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre:
Facebook: www.facebook.com/about/privacy
Pinterest: about.pinterest.com/de/privacy-policy

9. Facebook Pixel

Wir nutzen das Besucheraktions-Pixel von Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland; das Mutterunternehmen ist Facebook, Inc. 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA. Die Datenverarbeitung erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und dient der Analyse und Optimierung unseres Onlineangebotes. Durch den Einsatz von Cookies (vgl. Ziffer 3 dieser Datenschutzerklärung: Cookies) kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, z. B. nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Webseite weitergeleitet wurden. So können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden. Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Webseite anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: www.facebook.com/about/privacy

Sie können die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter www.facebook.com/ads/preferences deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement
Alternativ können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Facebook auf unserer Webseite verhindern, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen entsprechend anpassen:

 

10. Unsere Social-Media-Auftritte bei Facebook und Instagram

Um mit unseren Kunden und Interessenten zu kommunizieren und Informationen zu neuen Produkten, Angeboten, Events, Sonderaktionen und Gewinnspielen bereitzustellen, verfügen wir über Social-Media-Auftritte bei den sozialen Netzwerken Facebook (https://www.facebook.com/yvonnemankel.schmuck) und Instagram (https://www.instagram.com/yvonnemankel.schmuck/).
Bei dem Besuch unserer Social-Media-Auftritte können durch Facebook und Instagram automatisch Daten für Marktforschungs- und Werbezwecke erhoben, gespeichert und dazu verwendet werden, z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb des Netzwerks zu schalten, die mutmaßlich Ihren Interessen entsprechen. Zu diesem Zweck werden unter Verwendung von Pseudonymen sog. Nutzungsprofile erstellt und im Regelfall Cookies eingesetzt (vgl. Ziffer 3 dieser Datenschutzerklärung: Cookies), in denen Ihr Surfverhalten und Ihre Interessen gespeichert werden.
Die Datenverarbeitung basiert gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf unserem berechtigten Interesse an einer Optimierung unseres Angebots sowie einer effektiven Kommunikation mit unseren Kunden und Interessenten. Falls Sie von den Anbietern des jeweiligen Netzwerks um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten werden (d. h. ihr Einverständnis z. B. über das Anhaken eines Kontrollkästchens oder Bestätigung einer Schaltfläche erklären), gilt Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung. Facebook Inc. verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-U.S. Privacy Shield, einem Abkommen zwischen den USA und der Europäischen Kommission. Die Europäischen Kommission hat für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen per Angemessenheitsbeschlusses ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt. Für detaillierte Informationen zur Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie für eine Kontaktmöglichkeit und Ihre Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, insbesondere für Ihre Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die Datenschutzhinweise der Anbieter:
Facebook
Datenschutzerklärung: www.facebook.com/about/privacy
Opt-Out: www.facebook.com/settings?tab=ads
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäß Art. 26 DSGVO, die Sie hier einsehen können: www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des Besuchs einer Facebook Fanpage (Informationen zu Insights-Daten) finden Sie hier: www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
Instagram
Datenschutzerklärung: www.instagram.com/about/legal/privacy
Opt-Out: www.instagram.com/about/legal/privacy

11. Ihre Rechte

Aus der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ergeben sich für Sie folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (gem. Art. 15 DSGVO)
    Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
  • Recht auf Berichtigung (gem. Art. 16 DSGVO)
    Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/ oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten.
  • Recht auf Löschung (“Recht auf Vergessenwerden”, gem. Art. 17 DSGVO)
    Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (gem. Art. 18 DSGVO)
    Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen oder wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder wenn Sie gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (gem. Art. 20 DSGVO)
    Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a oder auf einem Vertrag gem. Artikel 6 Abs. 1 lit. b beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
  • Widerrufsrecht (gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
    Sie haben das Recht, eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
  • Beschwerderecht (gem. Art. 77 DSGVO)
    Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltendes Recht verstößt, besteht für Sie das Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde. Hierfür können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
  • Widerspruchsrecht (gem. Art. 21 DSGVO)
    Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Antrag auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung von Daten sowie zur Ausübung von Ihrem Widerspruchs- oder Widerrufsrecht kontaktieren Sie uns bitte über die unter Ziffer 1 dieser Datenschutzerklärung genannten Kontaktdaten.